Die richtige Drehzahl :-)
Mein aktueller "Puls-Drehzahlmesser" im Juli 2005


Ich lerne am Liebsten visuell - kann mir Dinge so einfach besser merken. Daher habe ich mir mal meinen persönlichen "Puls-Drehzahlmesser" gebaut.
Wer seinen eigenen Werte ausrechnen will:
Maximalpuls
210-1/2 Alter in Jahren - 11% Körpergewicht in kg +4 (Männer) oder 0 (Frauen)
Grenzpuls
= Ruhepuls + (220 - 3/4 Lebensalter-Ruhepuls) x Trainingszustand
Trainingszustand liegt zwischen:
0,60 und 0,65 bei Untrainierten
0,65 und 0,70 bei mittelmässig fitten
0,70 und 0,75 bei wettkampferfahrenen Läufern
Näherung für Trainingszustand analog "Polar Fitnesstest" in meiner Altersklasse:
0,60 | 26 |
0,61 | 28 |
0,62 | 30 |
0,63 | 32 |
0,64 | 34 |
0,65 | 36 |
0,66 | 38 |
0,67 | 40 |
0,68 | 42 |
0,69 | 44 |
0,70 | 46 |
0,71 | 48 |
0,72 | 50 |
0,73 | 52 |
0,74 | 54 |
0,75 | 56 |
Aerober Bereich:
Glücksgang (Serotonin)
Maximalpuls * 0,6 (untere Schwelle)
Maximalpuls * 0,7 (obere Schwelle)
Kreatvitätsgang (ACTH)
Maximalpuls * 0,7 (untere Schwelle)
Maximalpuls * 0,8 (obere Schwelle)
Anerober Bereich:
"Runner's High"-Gang (Endorphine)
Maximalpuls * 0,8 (untere Schwelle)
Maximalpuls * 0,9 (obere Schwelle)
...
0 Comments:
Kommentar veröffentlichen
<< Home